Der Griff in mein Bücherregal (VI)

Eric Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme / Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts / hier: Die kulturelle Revolution ( 11. Kapitel) Aus einer Rezension in der SZ vom 2./3. Okt. 2012: Im Lesen Sie weiter …
Eric Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme / Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts / hier: Die kulturelle Revolution ( 11. Kapitel) Aus einer Rezension in der SZ vom 2./3. Okt. 2012: Im Lesen Sie weiter …
Großvater Emil schrieb seinem Enkel aus seiner Zeit in Deutsch-Südwestafrika: Mit der Bahn wuchs auch ich, und als sie nach 3 Jahren bis Windhuk fertig war, war ich kleiner Materialverwalter Lesen Sie weiter …
Weil historische Adressbücher keine genealogischen Basisdaten zu Geburt, Heirat, Tod hergeben, werden sie von Familienforschern manchmal unterschätzt oder sogar übersehen. Dabei kann diese Quelle sowohl dem hauptsächlich datenorientiert forschenden Genealogen, Lesen Sie weiter …
REZENSION zu meinem eBook aus Juli 2017 – erst jetzt gesehen. “LESENSWERT & KURZWEILIG geschrieben. Ein Aufruf an alle Genealogen, ihre Forschungsergebnisse doch einmal zu publizieren und nicht vor der Lesen Sie weiter …
Das von der Staatsbibliothek Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek München gemeinsam herausgegebene Bibliotheks-Magazin ist für mich jedesmal wieder inspirierend. Seit heute halte ich das erste (1/17) von drei Heften, die Lesen Sie weiter …
Klappentext: Der Frankenhäuser Seifensiedersohn und Barbierchirurg W.G. Teuthorn wird 1835 Kieler Bürger