… unter diesem Titel hat Timo Kracke gerade in der ComputerGenealogie, Heft 1/2010, knapp und informativ den Nutzen von Twitter für uns Familienforscher beschrieben.
Es ist noch nicht lange her, dass ich mich hier zu Twitter leicht spöttisch geäußert habe. Meiner Grundüberzeugung, dass ich es für wichtiger halte, bei deutschen Familienforschern zunächst das Bloggen populärer zu machen, bleibe ich treu. Aber ich korrigiere mich gerne hinsichtlich Twitter. Mit seiner wahnsinnigen Geschwindigkeit und der Möglichkeit, Informationen zu bündeln, bietet Twitter eine gute Unterstützung, Nachrichten der Familienforscherszene, insbesondere auch der Blogs schnell zu verbreiten. Damit ist es ein sehr effizientes Werkzeug zur Kommunikation unter Familienforschern. Ich empfehle, twitter.com/genblogsDE zu folgen oder es einfach über RSS zu abonnieren. Das ist wichtiger, als twitter.com/TeuthornP zu folgen. Übrigens muss man für beide Kontakte nicht unbedingt selbst zwitschern.