Ziegenrück – Saalfeld (45 km)
Bedienung der Gaststätte „Zur Linde“ in Altenbeuthen: „Also, die, die in Altenbeuthen ankommen, haben das Schlimmste schon geschafft.“ Und wer nicht ankommt?
Nach einigen Überlegungen und Beratungen, wie ich die lt. Plan anstrengenste Etappe bewältigen würde, hatte ich mich letztlich für den rechtssaalischen Weg nach Paska entschieden. Auf befestigtem schön schattigen Weg bzw. Straße schob ich das Rad meist bergauf. Dann rasante Abfahrt zur Lindenmühle und Übersetzen mit der Fähre auf das linke Saaleufer mit Anstieg nach Altenbeuthen.

Blick zurück auf die letzte Talsperre
Als ich um 15 Uhr an der Nikolaikirche von Saalfeld bei Milchkaffee und Kuchen sitze, lese ich von meinem Ciclo-Master 45 km ab. Wenngleich der heutige Tag wieder anstrengend war, habe ich ihn doch genossen. Sonnig warmes Wetter, großartige Ausblicke und gute Rastmöglichkeiten. Zwar soll diese Etappe die anspruchvollste sein, für mich war es ein sehr schöner Tag. (Mein Albtraum bleibt die gestrige zweite Etappe.)
Unterkunft „Grüner Baum“, schöner Abendspaziergang zum Schloss = Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt.
Saalfeld: Caféblick – Schloss/Landratsamt Saalfeld Rudolstadt – German Street Art (Detail)
Karte zur 3. Etappe: http://www.saale-radwanderweg.de/index2.htm
PS. Die Weichzeichnerränder waren ein Experiment, das ich sicherlich nicht wiederholen werde.