Digitales Kommunizieren

Wie es vorher war

Es gab eine Zeit, in der kommunizierten Familienforscher zu ihrem Hobby per Rundbrief. Ich habe das nur vom Hörensagen. Eine aufwendigere, auch speziellere Form war der sogeneannte Ahnenlistenumlauf, über den ich auf Nachfrage kürzlich Interessantes erfahren durfte. Dann gab es natürlich noch den stinknormalen guten alten Brief. Die Adressaten lernte man auf den Jahrestagungen seines  Vereins kennen.

Vom Montblanc zu Notebook & Smartphone

Quelle: Pixabay

Spätestens seit der Jahrtausendwende hielten eMail und Mailinglisten Einzug in die Verständigung zu unserem Hobby.  Lange Zeit hatten noch nicht alle Familienforscher eine eMail-Adresse. Manche sogar aus Überzeugung. Sie arbeiteten wie gewohnt weiter mit Briefpapier und Tinte. Ein Monblanc war das Zeichen für Stil und Distinktion. Den Briefmark beleckte man auf ringelnatz’sche Weise, auch ohne Prinzessin zu sein. Nun gut. Das ist heute weitgehend Geschichte. Bis auf ganz wenige Forscher, die immer noch den Füllfederhalter bevorzugen – einige von ihnen, gleichalt oder wenig älter als ich, hielten mich einer solchen Korrespondenz für würdig -, hat sich inzwischen die eMail und ein Auditorium in Form von Mailinglisten durchgesetzt.

Ist das nun der Endpunkt einer effizienten Kommunikation zu unserem Hobby? Beileibe nein! Viele von uns Älteren können sich allerdings nicht vorstellen, das die Entwicklung weitergeht, ja inzwischen deutlich fortgeschritten ist.

“T., Sie werben für Facebook und Twitter? Ich hatte Sie immer für einen seriösen Genealogen gehalten”, schrieb mir vor einigen Jahren ein inzwischen leider verstorbenes Mitglied meines mitteldeutschen Vereins.

Den Überblick behalten

Die Kommunikationwege für Familienforscher sind – und ich sage das mit freudiger Überzeugung – heute so vielfältig und damit auch so chancenreich für eine  Kommunikation geworden, die ja immer das Ziel hat Forscherkontakte herzustellen, dass es nötig ist, eigene Strategien zu entwickeln, um den Überblick zu behalten. Eine solche Strategie muss nicht alles, was möglich ist, mitmachen, sollte aber zu einer Vernetzung führen, die die eigene Forschung voranbringt. Wie man das Ergebnis bezeichnet ist nebensächlich. Auch wer neudeutsch von Networking spricht, meint letztlich nicht weniger als ein gutes Beziehungsgeflecht, das uns mit Gleichgesinnten vernetzt und über ein produktives Miteinander zu gewünschten Erfolgen führt.

Wie ich es bisher angedeutet habe, hat der aufmerksame Leser verstanden, dass es um jene Kommunikation geht, deren Instrumente Website, Blog & Social Media heißen, Medien, die sich unter anderem Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest nennen.

Informationsfülle

Der größte deuschsprachige Genealogieverein, der Verein für ComputerGenealogie e,V. (CompGen), produziert derzeit fast täglich Beiträge zu Familienforschung, Geschichte und Archiven, die über die derzeit angesagten Medien verteilt und damit schnell an den User/Verbraucher/Interessenten gebracht werden. Ich habe Stimmen im Ohr, die das kritisieren. Man müsse solche Informationen über die herkömmlichen Kanäle, also die Mailinglisten verteilen, damit alle davon profitierten. Ich sehe das anders. Wer an zeitgemäßer Kommunikation teilhaben, also nicht abgehängt werden möchte, muss sich den neuen Medien öffnen. Es geht nicht um Bring- sondern um Holschulden.

Es ist doch ganz einfach. Wer sich zu politischem und kulturellem Geschehen eine umfassende Meinung bilden will, liest beispielsweise Süddeutsche/Zeit/Neue Züricher, hört Deutschlandfunk und sieht ARD/ZDF/ Arte und Phönix. Das geht natürlich nicht nebeneinander. Solche Fülle muss organisiert werden. Nicht anders die Genealogie. CompGen bloggt eine Menge von Beiträgen in die Welt, verteilt sie auf Social Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und Twitter, wo sie von denjenigen empfangen werden, die eben diese Medien bevorzugen.

Für die Nutzer dieser Medien ist das normaler Alltag. Es liegt an der Neugier unserer Kolleginnen und Kollegen, ob sie in dieser Kommunikation Vorteile sehen. Fast jeder, auch unserer älteren Kollegen besitzt inzwischen ein Smartphone. Alle hier erwähnten Nachtrichtenformen sind darüber zu empfangen.

Aktuelles

Bist du noch dabei, hören Sie noch zu? Dann schlage ich einmal vor, sieh dich / sehen Sie sich einfach einmal auf der Blogseite des CompGen um. Apropos Datenfülle: weil so viel Information in Stress ausarten kann, gibt es dort auch eine Zusammenfassung in Form eines Newsletters.

Ja, aber wie gehe ich mit den Beiträgen anderer Blogs um? Dafür gibt es eine recht einfache und zugleich effiziente Lösung. Sie heißt Feedly. Damit lassen sich alle interessierenden Nachrichten recht einfach zusammenfassen und auf dem Medium deiner Wahl, also Notebook, Tablet oder Smartphone abrufen. Warum nicht gleich beginnen? Die Feedly-App herunterladen und zum Testen meinen RSS-Feed einbinden. Das klappt auch mit anderen Blogs, also z.B. https://www.compgen.de/feed/.

Und meistens sind die RSS-Feeds an diesem Icon zu erkennen. Wo auch immer dieses Bildchen erscheint, geht es per einfachem Klick zu einem (natürlich kostenlosen) Abonnement.

Die Möglichkeiten der Kommuniktion unter Familienforschern waren noch nie so vielfältig, die Chancen gemeinsam voranzukommen noch nie so groß. Aufgemerkt! Die Betonung liegt auf GEMEINSAM. Denn das bedeutet Nehmen & GEBEN.