Der Griff in mein Bücherregal (VIII)

Echolot / Abgesang ’45 / Ein kollektives Tagebuch Was liegt in diesen letzten Tagen vor dem 75-Jahre-Jubiläum des 8. Mai näher, als beim Griff in das Bücherregal Kempowskis Abgesang ’45 Lesen Sie weiter …
Echolot / Abgesang ’45 / Ein kollektives Tagebuch Was liegt in diesen letzten Tagen vor dem 75-Jahre-Jubiläum des 8. Mai näher, als beim Griff in das Bücherregal Kempowskis Abgesang ’45 Lesen Sie weiter …
Die Heiden von Kummerow Wer bei diesem Buchtitel aufhorcht, gehört zu den Älteren, denen also, die um 1945 herum Kind waren. Aber was hat dieser Titel mit Familiengeschichte zu tun? Lesen Sie weiter …
Eric Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme / Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts / hier: Die kulturelle Revolution ( 11. Kapitel) Aus einer Rezension in der SZ vom 2./3. Okt. 2012: Im Lesen Sie weiter …
Wohnverhältnisse unserer Vorfahren – wo & wie sie wohnten Mein Ururgroßvater, der Amtschirurg Wilhelm Günter TEUTHORN, wurde im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts Bürger Kiels. Sohn und Enkel lebten bis Lesen Sie weiter …
Theodor Fontane (1819-1898) ist einer der ganz Großen des deutschen Literaturkanons. Und das Wunderbare ist, dass seine Texte sich nach nun mehr als 100 Jahren noch herrlich frisch lesen, sein Lesen Sie weiter …
van Dülmen: Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit Willkürliche Auszüge: […] unabhängig von der Größe eines Hofes, die eigentliche Kernfamilie klein war; die ländliche Großfamilie in der Vormoderne ist Lesen Sie weiter …