Historische Zeitungen digital

Historische Zeitungen spiegeln neben politischem Zeitgeist auch die Alltagswelt. Sie sind damit für Historiker und Familiengeschichtsforscher eine zusätzliche Quelle für regionales Geschehen. Digitalisate erleichtern den Zugang, der sonst nur über Lesesäle möglich ist. Ich habe gerade in den Digitalisaten der Bayerische Staatsbibliothek – https://digipress2.digitale-sammlungen.de/ – gestöbert. Suchläufe sind über alle vorhandenen Zeitungen möglich, auch als Volltextsuche.
Mit dem Suchwort Frankenhausen wurde ich in der Allgemeinen Zeitung fündig. Es folgen einige Beispiele:

15.8.1811
Der Frankenhäuser Kantor Bischof leitet in Erfurt die Musikalische Feier anlässlich des Naoleon-Tages. (Ja, das gab es!)
12. November 1832
Schwarzburg-Rudolstädter Gesetze: u.a. Aufhebung des Abzugsgeldes, Umwandlung der Gelehrtenschule Frankenhausens in eine Bürger- und Realschule.

12. Januar 1845
Bekanntmachung der Vorsteher der Salinenpfännerschaft. Namentlich Günther Teuthorn, J. Börner und Karl Vorkeller.

Dezember 1865
Dr. med. Weisse aus Frankenhausen plant Kidnapping des Fürstensohns zur Finanzierung seiner Auswanderung.
Der Gesamte Artikel unter folgendem Link:
https://digipress2.digitale-sammlungen.de/view/bsb10504704_01323_u001/2?cq=Frankenhausen