
Theokrit
᾿Εκ Μοισᾶν ἀγαθὸν κλέος ἔρχεται ἀνθρώποισι
In amica[le]m sui recordationem
Reverendo atq[ue] Spectatiss[im]o
D[omi]no Possessori hoc sereni
animi τεκμήριον adjicere
voluit Neoburgi Comitatus Oldenb,[urgensis]
Joh.[annes] Teuthorn Islebiensis
A[nn]o 1640.
[Der Dichter] Theokrit
Durch die Musen wird den Menschen wahrer Ruhm zuteil
In freundschaftlichem Andenken an ihn möchte
dem verehrungswürdigen und hochberühmten H[err]n Besitzer [dieses Stammbuchs]
das Zeugnis einer heiteren Seele hinzufügen
[zu] Neuburg in der Grafschaft Oldenburg
im Jahre 1640 Johannes Teuthorn aus Eisleben1
Johannes TEUTHORN, der spätere Pfarrer im friesischen Wüppels, wurde am 16.8.1611 in Eisleben geboren und verstarb in Wüppels, wo er am 17. November 1673 begraben wurde. Aus dem Jahr 1640 stammt der obige Eintrag aus dem Stammbuch des Samuel Gerlach (1609-1683). Dieses Stammbuch, das nach meiner Kenntnis eines der aussagekräftigsten dieser Gattung ist, wird als Digitalisat der Universitätsbibliothek Tübingen zur Verfügung gestellt. Hochinteressant finde ich das im ersten Teil des Stammbuches geschilderte Erleben während des 30jährigen Krieges, unter anderem als Feldprediger bei Gustav Adolf. Die Begegnung der beiden Kleriker muss 1640 im friesischen Neuenburg stattgefunden haben. Teuthorn wurde später Rektor in Jever und war seit 1650 bis zu seinem Tode Pastor im Warfendorf Wüppels.
Aus Gerlachs Stammbuch 1639/1640
In folgendem 1639. Jahr den 20. Maji wur-
de er von Ihro Fürstl. Gnade Herzog Hansen,
Bischoffen zu Lübeck, und Herzogen zu Schleß-
wig Holstein in dero Fürstl. bischoffl. Residenz
Euthin oder Oythin zu ihrem Hof-Prediger
gnädig angenommen, den folgenden 13. 9bris sel-
bigen Jahres machte er allda Hochzeit mit
Jgfer Johanna Elisabetha, Herrn Johann
Böckritzen seel. Ihro Churfürstl. Sehl. zu
Saxen gewesenen Capellmeisters nachgelasse-
ner ehel. Tochter, mit deren er zwar die aller-
liebreichste Ehe, aber nicht länger als bis auf
den 11. Aprilis des folgenden 1640.sten Jahrs,
und also nur 10. Monat besessen, mit der-
selben ein einiges Töchterlein gezeuget, so a-
ber gleich nach 4 Wochen Von Gott seiner
seel. Mutter durch den zeitl. Tod nachgefolget
worden.2
Zu Joh. Teuthorn siehe auch https://teuthorn.net/feuilleton/?p=7258 (in diesem Blog) & http://www.teu-net.de/genealogie/geschichte/jever/jeverfamspuren.htm
Das Stammbuch als genealogische Quelle wurde bereits früher in diesem Blog behandelt.
El Hierro, April 2025