Projekt "Altes Leipzig"
In Leipzig entstand eine für Familienforscher hochinteressante Initiative unter der URL http://www.altes-leipzig.de/. Die bereits sichtbaren Angebote (siehe unten) sind durchaus eindrucksvoll. Ein kleines Team von vier
In Leipzig entstand eine für Familienforscher hochinteressante Initiative unter der URL http://www.altes-leipzig.de/. Die bereits sichtbaren Angebote (siehe unten) sind durchaus eindrucksvoll. Ein kleines Team von vier
Anlässlich der Jahrestagung 2014 der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung (AMF) habe ich meine Überlegungen zum genealogischen Nachlass erstmals geschlossen vorgestellt. Der meinem Vortrag zugrunde liegende Text kann unter http://bit.ly/1muFPoJ eingesehen werden. Lesen Sie weiter …
Was macht der Familienforscher wenn er hier schweigt? Er zieht sich auf eine Insel zurück und denkt in üppiger Vegetation über genealogische Themen nach, z.B. über den Genealogischen Nachlass, sogar Lesen Sie weiter …
Es war nicht das erste Mal, dass ich einen solchen Anruf bekam, und doch war es wieder eine Überraschung, allerdings eine richtig schöne. „Sie forschen doch in … nach dem Lesen Sie weiter …
MEIN VEREIN1 Familie, Genealogie, Geschichte; das ist es, worüber gern ich berichte. Zuvor muss die Forschung ins Programm. Mein GFAhnen erledigt das stramm. Geb‘ Daten ich weiter? Bleib ich d’rauf Lesen Sie weiter …
Die Jahrestagungen der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung (AMF), führen immer an interessante Orte, in diesem Jahr nach Hohenstein-Ernstthal, der Geburtsstadt Karl Mays. Tagungsort war dort vom 3. bis 5. Mai Lesen Sie weiter …